Welche Berufe findet man auf einer Kläranlage?

Auf einer Kläranlage sind überwiegend drei Berufe vertreten:

Fachfremde Berufe wie Elektriker, Schlosser oder Mechaniker und andere Handwerksberufe sowie angelernte Mitarbeiter/innen die einen vom Fachverband DWA durchgeführten Grundkurs besuchen. In diesem Kurs und einem vorangegangenen Praktikum werden die Grundlagen des Klärwerkbetriebs erlernt.

Weitere Informationen erhalten sie unter www.dwa.de

Die Fachkraft für Abwassertechnik ist der Lehrberuf für den Klärwerksbetrieb. Das Aufgabengebiet umfasst die Überwachung und Durchführung des ordnungsgemäßen Betriebs des Klärwerks. Die Vielschichtigkeit und Abwechslung im Alltag einer Fachkraft für Abwassertechnik macht diesen Beruf sehr Interessant. Man arbeitet mit moderner EDV, Prozessleit- und Steuerungstechnik genauso wie handwerklich bei der Reparatur von Maschinen und Einrichtungen oder bei der Pflege der Außenanlagen. Durch die Grundlegende Elektrotechnische Ausbildung werden auch Arbeiten an elektrischen Einrichtungen vorgenommen. Bei Arbeiten im Labor werden spezielle Parameter gemessen mit denen die Leistungsfähigkeit der Kläranlage beurteilt wird.

Weitere Informationen erhalten sie unter www.berufenet.arbeitsagentur.de

Ein Abwassermeister leitet in der Regel eigenverantwortlich ein Klärwerk. Er ist neben der Betriebsüberwachung und Optimierung für die Mitarbeiterführung und den Kontakt zur Verwaltung zuständig. Die Ausbildung ist eine Weiterbildungsmaßnahme beruhend auf der Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik.

Weitere Informationen erhalten sie unter  www.berufenet.arbeitsagentur.de

Weitere Berufe auf einem Klärwerk sind Laborfachkräfte und bei größeren Anlagen Ingenieure.

Wie läuft so ein normaler Arbeitstag auf einem Klärwerk ab?

Ich beschreibe hier wie ein Arbeitstag auf einem mittlelgroßen Klärwerk mit einer Ausbaugröße von 46ooo Einwohnerwerten aussieht.

Nach einem kurzen gemeinsamen Gespräch, bei dem die Vorhaben des Tages angesprochen und verteilt werden, werden tägliche Routinearbeiten abgearbeitet. Dabei werden die Proben für die Laboranalysen aus den Probenehmern geholt und von einem Mitarbeiter analysiert. Danach werden die Betriebsdaten zusammengetragen und in der EDV eingegeben und geprüft. Die restlichen Mitarbeiter kontrollieren alle Anlagenteile und führen Routineaufgaben wie Faulbehälter beschicken, Sondenreinigung, Sandfangbedienung usw. durch. Das dauert bei uns so ca. 2 Stunden.

Nach den Routinearbeiten werden die für den Tag besprochenen Aufgaben erledigt. Das können folgende Arbeiten sein:

Reparatur und Wartung von Anlagen und Maschinen, Verwaltungsarbeiten, Reinigung von Anlagenteilen, Pflege der Grünanlagen, Kontrolle der Zuleitungskanalisation, Wartungsarbeiten am Kanalsystem.

Diese Aufgabenverteilung ist von Klärwerk zu Klärwerk unterschiedlich, zeigt aber auf das es in vielen Anlagen Abwechslungsreich und Interessant ist. Manche Anlagen haben Unterstützung vom Gemeinde- oder Stadtbauhof und müssen keine Grünanlagen bewirtschaften, kleine Klärwerke sind teilweise nur mit einem Mitarbeiter besetzt, da werden dann viele Arbeiten an Fremdfirmen vergeben, und bei großen Klärwerken hat der einzelne Mitarbeiter einen auf ein Aufgabengebiet begrenzten Arbeitsplatz und ist da dann ein Spezialist auf seinem Gebiet.

Einen Punkt darf man nicht vergessen. Ein Klärwerk muss rund um die Uhr laufen, man kann es nicht einfach abschalten. Daher muss jede Fachkraft Bereitschafts- und Wochenenddienst übernehmen.

 

Beschreibung der Aufgaben in einem Klärwerk.

In einer Abwasserreinigungsanlage gibt es vier Aufgabenschwerpunkte. Die Hauptaufgabe ist sicherlich die Überwachung, Einhaltung und Dokumentation der Betriebsparameter. Hierzu werden die festgelegten Parameter im Labor ermittelt und mit Hilfe der EDV in einem Betriebstagebuch dokumentiert. In diesem Betriebstagebuch werden auch Messwerte wie Wasser- und Schlammmengen, PH-Wert und der Sauerstoffgehalt in der Belebung festgehalten. Mit Hilfe dieser Werte wird die Reinigungsleistung einer Kläranlage optimiert. Dafür werden Sollwerte von Steuerungen und Regelungen angepasst. Die Überwachung der Funktion der einzelnen Anlagenteile geschieht häufig mit einem Blindschaltbild oder einem Prozessleitsystem das den Betrieb und wichtige Werte bildlich darstellt.

Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich ist die Wartung und Instandhaltung der technischen Einrichtungen. Dazu gehört die tägliche Sichtkontrolle, die Reinigung und Pflege so wie das Durchführen der Wartung nach Herstellervorschrift. Pumpen, Gebläse, Messeinrichtungen, elektrische Bauteile usw. weisen auch Defekte auf. Die Reparaturen oder der Austausch der Anlagenteile wird je nach Ausbildung des Personals selbst erledigt oder an Fremdfirmen vergeben.

Das äußere Erscheinungsbild ist die Visitenkarte einer Abwasserreinigungsanlage. Daher wird viel Wert auf die Pflege der Außenanlagen gelegt. Dies dient wiederum dem Arbeitsschutz da die Hygiene verbessert und Stolper- und Rutschgefahren beseitigt werden. Hierzu werden Grünanlagen gepflegt, Hofflächen und Wege gereinigt und Fett- und Schlammablagerungen an Becken und Gerinnen entfernt.

Der vierte Tätigkeitsbereich ist die Arbeit am Kanalsystem mit seinen Sonderbauwerken zur Regenwasserbehandlung. Die Funktion dieser Einrichtungen muss regelmäßig kontrolliert und dokumentiert werden. Die technischen Einrichtungen müssen gewartet und gereinigt sowie auf ordnungsgemäßen Betrieb geprüft werden.

Sie haben Fragen zu den Berufen? Gerne helfe ich Ihnen weiter. Bitte senden sie eine Mail an fragen@abwasserklaeren.de.

 

Zum anschauen der Bilder einfach draufklicken